Roundnet Club Basel
  • Home
  • Über uns
  • Unser Angebot
  • Zahlungen
  • Kontakt

Roundnet Club Basel

ÜBER UNS

ONCE UPON A TIME

Unser Verein wurde 2020 gegründet – aus der einfachen Idee heraus, mehr Roundnet in Basel möglich zu machen. Anfangs noch barfuss und spontan im Park, hat sich seither einiges getan.
Heute stehen wir auf eigenen Feldern im Rankhof, trainieren im Winter in mehreren Hallen in Basel und sind als Team stark gewachsen. Der Vorstand zählt mittlerweile sieben engagierte Mitglieder, die den Verein gemeinsam weiterentwickeln – sportlich wie organisatorisch.
Unsere Trainings sind offen für alle, egal ob Anfänger:in oder ambitionierte:r Spieler:in. Mit strukturierten Übungen, viel Spielfreude und einem starken Gemeinschaftsgefühl holen wir das Beste aus jedem Training raus.
Als Teil der Swiss Roundnet Association sind wir mit der nationalen Szene vernetzt und regelmäßig bei Turnieren und Events dabei.
Unser Ziel: Roundnet in der Region sichtbar machen, Menschen durch Sport verbinden – und dabei jede Menge Spaß haben.

ROUNDNET. WAS IST DAS EIGENTLICH?

  • Roundnet?
  • Die Spielregeln
<
>
Roundnet, das durchaus intensive, interessante und abwechslungsreiche Spiel, welches an Volleyball angelehnt ist, kommt ursprünglich aus Amerika und hat zumindest unsere Welt im Sturm erobert. Ein Spiel, welches wie so viele andere Sport mit Spass verbindet, bietet noch viel mehr. Es fördert die eigene Reaktionsfähigkeit, Agilität, Aufmerksamkeit, Koordination und hilft gegnerische Schritte vorherzusehen.

Jeweils zwei 2-er Teams treten auf einem Spielfeld mit 360 Grad Spielraum gegeneinander an, wobei mit maximalen 3 Pässen der Ball wieder zurück aufs Netz getroffen werden muss. ​

Die Spielregeln in Kürze
​
  • Roundnet wird 2 vs. 2 gespielt
  • Das Spielfeld ist nur durch den Anspielkreis (2.60m zur Netzmitte) und die No-Hit Zone (90cm zur Netzmitte) begrenzt. Nach aussen ist das Spielfeld unbegrenzt (360 Grad).
  • Ziel ist es, mit maximal 3 abwechselnden Ballberührungen (wie im Volleyball) den Ball aufs Netz zu schlagen – möglichst so, dass der Gegner den Ball nicht mehr erreicht
  • Der Ball darf sowohl so weit als auch so kurz wie möglich geschlagen werden
  • Grundsätzlich wird der Ball geschlagen, darf aber durchaus auch geführt werden (all carries are legal, aber im Rahmen)
  • Folgende grundsätzliche Fehler können gecallt werden:
    • Wenn der Ball den Rim berührt oder das Netz ganz verfehlt
    • Wenn der Ball das Netz mehrfach berührt
    • Wenn ein Spieler in einer Offensiv- oder Defensiv-Aktion gestört wird (Hinder!)
    • Wenn der Ball beim Anspiel über die Schulterhöhe der annehmenden Person springt
    • Wenn der Ball beim Anspiel durch Platzierung in der seitlichen Netzregion die Richtung wechselt (während dem Spiel ist dies erlaubt)
Alle weiteren und genaueren Regeln könnt ihr auf der untern verlinkte Webseite nachlesen.
Offizielle Roundnet-Regeln - Swiss Roundnet

UNSER VORSTAND

Picture
Patrick Thommen
Co-Präsident
​Sports Director/Trainings
Picture
Kevin Matter
Co-Präsident
​Finance & Website
Picture
Marina Häberli
Events
Picture
Noah Mensch
Macher für Alles
Picture
Natacha Alt
Sport/Trainings
Picture
Michael Stebler
Membercare
Picture
Lars Franzelli
Social Media & Sport/Trainings

STATUTEN
Impressum
Eine Webseite von Weebly. Verwaltet von cyon
  • Home
  • Über uns
  • Unser Angebot
  • Zahlungen
  • Kontakt